Kontakt
Intern
Die Förderinitiative des BMBF zu Materialien für Ressourceneffizienz
Projekte
Projekte alphabetisch
Karte der Projekte
Begleitprojekt
News
Ein erfolgreicher Abschluss.
Helmholtz-Zentrum Geesthacht
TU Berlin
Max-Planck-Tag
Gallium und Aluminium
BMBF-MatRessource-FORUM
Digitalisierung der Werkstofftechnik:
Zukunftsmodell Kreislaufwirtschaft:
Mister Raney bekommt Konkurrenz
3D-Druck
Fachhochschule Südwestfalen entwickelt innovative Zinklamellenbeschichtung
Neues Verfahren verbessert Haltbarkeit der Beschichtung auf Werkzeugen
TU Berlin: Kühl im Sommer, warm im Winter
recyclebare Kunststoffe
TU Berlin: Rohstoffgipfel 2018
Presse-Einladung
Offshore Wind Energie
Li-Fi
Elektromobilität
Design Thinking
Windenergie-Report
Pressemitteilung: BMBF-FORUM Materialforschung im Rahmen der WerkstoffWoche 2017 in Dresden
Neue Bekanntmachung Hybride Materialien
Mehr Ressourceneffizienz durch Materialforschung
Staubarmes Recycling wertvoller Rohstoffe aus Elektronikschrott
Pressemitteilung: BMBF-FORUM MatRessource 2016 in Darmstadt
Verbesserte Hartmagnetfertigung mit ressourceneffizienter Herstellungsmethode
„Mineral-Kunststoff“ mit hohem Potenzial für die Zukunft
Impulse für Ressourceneffizienz in die industrielle Praxis überführen
Ressourcen- und Energieeinsparungen bei UV-härtenden Lacksystemen
BMBF-FORUM „MatRessource - Materialien für eine ressourceneffiziente Industrie und Gesellschaft“ im Rahmen der MSE 2016 vom 28. bis 29. Sept. 2016 in Darmstadt
Drittes Koordinatorentreffen der BMBF Fördermaßnahme
Produktionsschrott wird zum Werkstoff
Quantitative Leistungsbewertung von Korrosionsschutzsystemen für Offshore-Windkraftübertragungsplattformen
Blattlager fit machen für neue Anlagengeneration
Nachhaltige Materialien – Chance für junge Unternehmen?
Forschungszentrum Jülich plant neuartige Neutronenquelle
Neues Faserlaser-Konzept für industrielle Applikationen
Nachhaltige Produkte: Fraunhofer LBF erforscht Recycling halogenfrei flammgeschützter Kunststoffe
Sicher, wartungsfrei und ressourceneffizient. Fraunhofer IFAM präsentiert Antriebssystem LARA
Das Chip-Bakterium bei der Katalyse beobachten
Künstliche Biofilme für ressourcenschonende Biotechnologie
„LAVA“ kann Implantate verbessern
Sandwiches aus Metalloxiden: Wie sich Eigenschaften der Grenzflächen manipulieren lassen
Publikationen
aus MatRessource
zu Ressourceneffizienz
Mediathek
Bilder
Videos
Links
Förderung
Events
Home
Mediathek
Bilder
Bilder mit Bezug zur BMBF- MatRessource
Hier finden Sie eine Bildergalerie zur MatRessource-Veranstaltungen.
Bildergalerie